Noch nicht alle Produkte wurden übernommen.
Hier können Sie unsere alte Internetpräsenz besuchen.
(Lichtquelle: spezielle Lampen unterschiedlicher Energien)
Bei Haarentfernungen unterschiedlicher Anforderungen sowie für verschiedene Hautbehandlungen.
Moderne IPL-Geräte unterscheiden sich vor allem in ihrer tatsächlichen Leistungsabgabe – also in der Intensität und Fokussierung der Lichtenergie – sowie in den eingesetzten Impulstechniken. Diese Faktoren bestimmen maßgeblich das Behandlungsergebnis. Viele Geräte ermöglichen zudem den Wechsel der Wellenbereiche über spezielle Filter, wodurch die Wirkung gezielt auf unterschiedliche Behandlungsziele angepasst werden kann.
(Lichtquelle: Laser-Lichtdioden/ Laserbars oder LEDs)
Ideal bei Haarentfernungen melaninhaltiger Haare Lichtübertragungen direkt oder über Fiberleiter
Diodenlaser unterscheiden sich vorrangig durch die tatsächliche Leistungsabgabe der Lichtintensität pro Quadratzentimeter der Spotfläche (der Anwendungsfläche des Behandlungskopfes). Von dieser Leistungsabgabe und der tatsächlich stabilen und fokussierten Energie sind mögliche Wirkergebnisse, besonders bei starken Behaarungen, abhängig. Nur vergrößerte Spotflächen dezimieren Wirkleistungen. Die Wellenlänge von grundlegend 808 nm kann durch Kombination weiterer Wellenlängen in einem Kopf Eindringtiefen variieren, die tatsächliche Energieabgabe wird hierbei allerdings auf die entsprechenden Wellenlängen unterteilt.
(Lichtquelle: Laser-Lichtdioden und IPL Lampen)
Schnelle SHR Anwendungen mit optimierten Wirkeffekten
Dual gleitende Anwendungen (double sliding hair removal) von SHR-IPL & SHR-Diodenlaser in gleichzeitiger Anwendung durch kombinierte Techniken in einem Gerät. Eine Interaktion der Lichteigenschaften von Lichtdioden und IPL-Lampen.
(Lichtquelle: Chrysoberyll „Schmuckstein Alexandrit“)
Bei besonders starkem Haarwuchs, feineren und dünneren Haaren
Festkörperlaser basiert auf einem mit Chrom dotierten Chrysoberyll in einem abstimmbaren Wellenbereich von 700 bis 800 nm. Die Lichtquelle und mögliche Wirkeffizienz ist nicht vergleichbar mit Diodenlasern einer Wellenlänge von 755 nm.
(Lichtquelle: 3-Peak Incoherent Fast Light/ 3 Wellenpeaks in jedem Lichtimpuls)
Energietechnik für effektive und komfortable Anwendungen bei allen Haut- und Haartypen
Die schnelle Lichtenergie, aus einer Kooperation amerikanisch europäischer Entwicklung, ermöglicht 3-Wellenpeaks in jedem Lichtimpuls und bietet so eine einzigartige Energie für effektive Wirkeffekte bei Haarentfernungen und in einem besonders breiten Anwendungsspektrum ästhetischer Behandlungen. Die besonders komfortable Kopftechnik ermöglicht durch einfache und sichere Anwendungen effiziente Energieübertragungen in gewünschte Behandlungsflächen, hygienisch und ohne übliches Übertragungsgel auf dem Hautgewebe. Intensive Energie mit hoher Stabilität und 3 Wellenpeaks in jedem Lichtimpuls, bietet durch punktuelle Stempelanwendungen oder schnelle SHR-Anwendungen mit mehreren Lichtschüssen/ Sekunde, besonders in kombinierter Anwendung, hervorragende Ergebnisse bei Haarentfernungen und methodischen Hautbehandlungen.
(Lichtquelle: schneller intensiver Energieaufbau und 3 unterschiedliche Impulstechniken)
Besonders optimierbar auf alle Hauttypen und Haarfarben
DPC (Dynamic Pulse Control) mit einer extrem hohen Energiedichte, ein weltweit schnellste Impulsfolge besonders auch von Hyperimpulsen sowie Präzisionstechnik, ermöglicht Ergebnisse für höhere und hohe medizinische Ansprüche. Singelpulse, Multipulse, Hyperpulse, können den Anforderungen entsprechend einfach gewählt werden und Wirkeffekte auf dunkle (melaninhaltige) Haare, normale Mischhaare oder helle (melaninarme) Haare deutlich optimieren. Besonders schneller Aufbau einer hohen und stabilen Energie ermöglicht schnelle Anwendungen. Die schnelle Hautkühlung durch eine besondere Spotflächentechnik, ermöglicht völlig gelfreie und hygienische Übertragungen der Wirkenergie in das Behandlungsgewebe und ist bei Anwendungen auch hoher Intensität nahezu schmerzfrei, was bei starken Behaarungen eine Prämisse ist.
(Lichtquelle: Neodym – Yttrium Aluminium Granat)
Bei besonders starkem Haarwuchs
Festkörperlaser mit Neodym als Laserionen in einem Yttrium-Aluminium-Kristall. Die grundlegende Wellenlänge beträgt 1064 nm. Die Lichtquelle und Wirkeffizienz sind nicht vergleichbar mit Diodenlasern einer nur gleichen Wellenlänge.
(Nadelimpulstechnik/ Elektrolyse)
Bei allen Haartypen und allen Haarfarben
Manuelle Koagulationen mit elektrischen Impulsen durch Nadelübertragung. Effektivität und Schmerzeffekte differieren durch die Technik und Schnelligkeit der Impulstechnik. Ergänzend sind Thermolyse, Anaphorese und Kataphorese. Eine effiziente Methode zur Entfernung nahezu aller Haartypen, die allerdings Fingerfertigkeit und Training erfordert.